Maschinelle Wurzelkanalbehandlung mit lasergestützter Sterilisation
Als Patient unserer Praxis können Sie vom modernen Verfahren der maschinellen Aufbereitung und lasergestützten Sterilisation der Wurzelkanäle profitieren. Das ermöglicht ein deutlich saubereres Arbeiten als bei der herkömmlichen Technik mit Handinstrumenten. Durch Verwendung des Lasers steigen die Erfolgschancen einer Wurzelbehandlung auf über 95 % an. Die oftmals auftretenden Schmerzen, die von verbliebenen Bakterien aus dem Wurzelkanal bei konventioneller Therapie stammen, treten nach der Lasersterilisation des Kanals sehr selten auf.
Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Entzündungen am Zahnnerv hervorgerufen durch Karies, eine Überbelastung oder Trauma erfordern einen zahnmedizinischen Eingriff am Wurzelkanal. Im Inneren des Zahnes befindet sich der Zahnnerv, die sogenannte „Pulpa“. Sie wird normalerweise durch den Schmelz und das Dentin vor dem Eindringen von Bakterien aus dem Mund geschützt. Wird sie jedoch durch einen Unfall verletzt oder dringen Bakterien aufgrund einer Karies zu ihr vor, kann es zu einer Entzündung kommen. Diese geht anfangs oft einher mit einer erhöhten Heiß-/Kalt-Empfindlichkeit des Zahnes, die in einen ausstrahlenden Schmerz übergeht. Jedoch kann diese Entzündung auch völlig beschwerdefrei verlaufen. Wird so ein Zahn nicht behandelt, können die Bakterien, nachdem sie den gesamten Nerv befallen haben, das die Wurzelspitze umgebende Knochengewebe infizieren und den Knochen auflösen.
Ziel einer Wurzelkanalbehandlung
Das Ziel einer Wurzelbehandlung ist es, die entzündete bzw. infizierte Pulpa zu entfernen, die Nervenkanäle gründlich zu reinigen und aufzubereiten sowie die Wurzelkanäle bakteriendicht zu verschließen. Dadurch kann der Zahn meistens erhalten werden. Der Langzeiterfolg ist u. a. davon abhängig, wie sorgsam die Aufbereitung im gesamten Kanalverlauf erfolgte und wie gründlich die Anzahl der Bakterien reduziert werden konnte. Die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung und die Sterilisation mit Laserlicht bringen hier bestmögliche Ergebnisse.
Vorgehen bei einer Wurzelkanalbehandlung
Um die Pulpa zu entfernen, wird zuerst ein Zugang durch die Zahnkrone geschaffen. Natürlich erfolgt dies unter Lokalbetäubung des Zahnes und ist in der Regel völlig schmerzfrei. Danach wird die Wurzellänge mithilfe einer Röntgenaufnahme ausgemessen. Dafür verwenden wir digitales Röntgen, weil dadurch die Strahlenbelastung deutlich reduziert wird. Die herkömmliche Aufbereitung der Wurzelkanäle wird manuell mit Handinstrumenten vorgenommen. Dabei werden die Nervenkanäle gesäubert, erweitert und mit einem bakteriendichten Füllmaterial abgefüllt. Als Patient unserer Praxis können Sie vom modernen Verfahren der maschinellen Aufbereitung und lasergestützten Sterilisation der Wurzelkanäle profitieren. Dies ermöglicht ein deutlich saubereres Arbeiten, als mit der herkömmlichen Technik. Wurzelbehandelte Zähne sollten im Anschluss immer überkront werden, da sie sehr frakturgefährdet sind.
Maschinelle Wurzelkanal-Aufbereitung mit hochflexiblen Titanfeilen
Die neuartigen Titanfeilen sind um ein mehrfaches flexibler, somit wesentlich effektiver und effizienter. Sie ermöglichen eine Aufbereitung auch stark gebogener Kanäle bis zur Wurzelspitze. Dabei wird der natürliche anatomische Kanalverlauf beibehalten, sodass keine zusätzliche Schwächung der Wurzel durch ungleichmässigen Abrieb erfolgt. Mit Hilfe eines speziellen elektrometrischen Messverfahrens kann die Wurzellänge ohne Röntgenstrahlen exakt bestimmt werden. Abschliessend werden die Nervenkanäle mit einem gut verträglichen Füllmaterial bakteriendicht bis zur Wurzelspitze gefüllt. Somit bestehen sehr gute Chancen, dass Ihr Zahn erhalten werden kann.
Die Vorteile sind:
- Behandlung mit drehmomentgeregeltem Spezialmotor
- Einsatz hochflexibler Nickel-Titan-Feilen
- exakte Vermessung des Kanals ohne Röntgenstrahlen durch ein elektronisches Messverfahren
- fein aufeinander abgestimmter und standardisierter Instrumenteneinsatz
- deutlich gründlichere Aufbereitung und bakteriendichte Wurzelkanalfüllung bis zur Wurzelspitze
- Aufbereitung auch stark gebogener Kanäle; dabei wird der natürliche anatomische Verlauf beibehalten
- keine zusätzliche Schwächung der Wurzel durch ungleichmäßigen Abrieb
Laser-Sterilisation der Wurzelkanäle
Das Laserlicht, das mit einem dünnen Lichtleiter in den Wurzelkanal eingebracht wird, verdampft noch verbliebene Nervenreste und tötet im Wurzelkanal vorhandene Bakterien ab. So bekommen wir die Kanäle in einem hohen Maße trocken und bakterienfrei. Der Laser erreicht nicht nur den Hauptkanal, sondern auch die oft sehr verästelten Seitenkanäle und kann dadurch das komplette Wurzelkanalsystem sterilisieren. So steigt die Erfolgschance einer Wurzelbehandlung auf über 95 % an. Abschließend werden die Nervenkanäle mit einem gut verträglichen Füllmaterial bakteriendicht bis zur Wurzelspitze gefüllt.
Die herkömmliche Methode der Wurzelkanalbehandlung ergab bislang nur einen Erfolg von 60 bis 70% für den Zahnerhalt. Eine Wurzelbehandlung nach dem neuesten Stand der Technik mit Laser, Lupenbrille und maschinell betriebenen hochflexiblen Feilen ist mit einer Erfolgsquote von 95 %, die wesentlich sicherere Variante und zudem zahnschonend. Das entzündete Gewebe kann effizient entfernt werden. Für mehr Erfolg und Sicherheit haben wir diese neuen, modernen Geräte angeschafft. Der Aufwand lohnt sich, denn Ihre eigenen Zähne zu erhalten sollte das oberste Ziel sein. Von der Qualität einer Wurzelbehandlung hängt schließlich die Lebensdauer Ihres Zahnes ab. Diese Art der Wurzelbehandlung erfordert allerdings einen höheren Material-, Geräte- und Zeitaufwand, die von den meisten gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt wird, sodass der Patient einen Eigenanteil tragen muss. Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Leistungen
News & Aktuelles